Über...

Johann Konrad Eberlein über Harald de Bary
Nach 1945 standen die bildenden Künstler vor dem Problem, einerseits die Katastrophe und ihre Folgen unbeschönigt wahrzunehmen, zugleich aber andererseits nach nichtaffirmativen Antworten suchen zu müssen. Die Kunst wurde zu einer Grazie mit gebrochenen Flügeln. Innerhalb der Malerei war die Richtung des "Informel" ein solcher... (weiterlesen)
Dr. Dietrich Jörn Weder über Harald de Bary
Harald de Bary ist stets auf der Suche nach neuen malerischen Ausdrucksformen und das auch nach sieben Jahrzehnten künstlerischen Schaffens. Jahr für Jahr zieht der deutsche, in Frankfurt am Main gebürtige Maler die großen Linien seines Werks weiter aus. In jüngerer Zeit tut er dies auch in dem sichtlichen Bestreben, die erworbene Könnerschaft auf die Spitze... (weiterlesen)